Showing posts with label erweiterung. Show all posts
Showing posts with label erweiterung. Show all posts

Sunday, April 19, 2015

Wie kann ich die Extension mm_forum unter TYPO3 6.2 nutzen/updaten?

Zwei Versionen der Extension mm_forum, angepasst fuer TYPO3 6.2:


1. version 1.11-dev (12.11.2014 ?)

gefunden auf:
http://die-netzmacher.de/titel/mm-forum-fuer-typo3-62/


2. version 1.10-dev (letzte aenderung: 2015-03-06)

(UPDATE 2015-06-08: seit dem 2015-03-06 sind weitere Aenderungen vorgenommen worden, evtl. untenstehende Bugs gefixed worde. Noch nicht ueberprueft.)

gefunden auf:
https://github.com/TYPO3-extensions/mm_forum

...sieht etwas besser aus: namespaces eingefuehrt, offenbar Abhaengigkeiten zu lib/div entfernt.

Ansonsten haben beide Versionen der Extension offenbar etwa den gleichen Entwicklungsstand.

Es finden sich aber in beiden Versionen auch diverse Fehler:



Fehler nur in 1.10-dev:

Forum-Suche:
PHP-Fehler: Fatal error: Call to a member function exec_SELECTquery() on a non-object in .../typo3conf/ext/mm_forum/pi1/class.tx_mmforum_pi1.php on line 5133

...Loesung: in pi1/class.... (?) get_topic_id() $this->databaseHandle ergaenzen:
if (!$this->databaseHandle) {
    $this->databaseHandle = $GLOBALS['TYPO3_DB'];
}

Gemeldete Beitraege bearbeiten:
funktioniert nicht, Status wird nicht gespeichert, keine Fehlermeldung

...Loesung: im Programmcode wird "fullQuoteString" (?) verwendet, muss ersetzt werden durch intval() o.Ae., damit die SQL-Query korrekt ist (kein string, sondern integer).


Umfragen:
Umfrageergebnis wird nicht gespeichert

...Loesung: (noch unbekannt)


Fehler in beiden Versionen:

Frontend:

Icons tw. veraendert/skaliert, Icon Positionen stimmen nicht

Offenbar ein TYPO3 (6.2?) Fehler, hier wird ein GIFBUILDER-Objekt mit einem IMAGE verwendet. Ueberschreibt man das GIFBUILDER-Objekt, und verwendet nur ein IMAGE, dann wird korrekt skaliert.
(buttons < .buttons_text und buttons.small und buttons.large beachten :-) siehe im TypoScript der Extension)

Backend:

In beiden Versionen sind im Backend neue Felder/Eintraege zu sehen:
Private Nachrichten: User search fields, User search order by (in der Vorversion hier nicht vorhanden)


Ein Thread zum Thema, mit evtl. weiteren Informationen:

http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/118297



Nach dem TYPO3 6.2 Update:


Falls Benutzer-Eingabefelder via Backend-Modul definiert sind, kann es sein dass diese nach dem Update im Frontend bei „Benutzerdaten bearbeiten“ fehlen. Hintergrund ist, dass diese Felder als TypoScript-Setup-Schnipsel in der Datenbank gespeichert werden, und das teilweise als Content-Objekt vom Typ „HTML“ – das gibt’s bekanntlich nicht mehr unter TYPO3 6.2.

So kann man das fixen:

schauen was da ist:
mysql> select config from tx_mmforum_userfields;

testlauf, so kann man’s noch rueckgaengig machen:
mysql> update tx_mmforum_userfields set config = replace(config, 'HTML', 'THIS_SHOULD_BE_TEXT');

hat’s die richtigen erwischt?
mysql> select config from tx_mmforum_userfields;

dann diese durch TEXT ersetzen:
mysql> update tx_mmforum_userfields set config = replace(config, 'THIS_SHOULD_BE_TEXT', 'TEXT');
 

Tuesday, April 15, 2014

Wie kann man felogin in TYPO3 6.1 um eine XCLASS erweitern? / Wie nutzt man hooks in TYPO3 6.1?

Wie kann man felogin in TYPO3 6.1 um eine XCLASS erweitern?

In der Theorie ist das hier beschrieben:

http://docs.typo3.org/TYPO3/CoreApiReference/ApiOverview/Xclasses/Index.html

In der Praxis ist es mir aber noch nicht gelungen.



Wie nutzt man hooks in TYPO3 6.1?

Ein kurzes Tutorial findet sich z. B. unter:

http://www.schmutt.de/456/hook-mit-extbase-implementieren/comment-page-1/

Verfuegbare hooks findet man idealerweise in der Dokumentation (z.b. einer Extension). Fall nicht, kann man den Programmcode z.b. nach dem Begriff "hook" durchsuchen.

Die Extension "felogin" bietet z.b. einen hook namens "postProcContent" an, womit sich der gesamte von der Extension erzeugte HTML-Code nachbearbeiten laesst. (Damit lassen sich evtl. XCLASS Implementierungen umgehen. XCLASSes sind nur sehr bedingt empfehlenswert - siehe die entspr. Dokumentationen.)